Hans Lüdemann

News

Herbst 2025
Hans Lüdemann - Aly Keita - Christian Thomé
TRIO IVOIRE
„Ressurection“ - 25 Jahre AfroEuroJazz
pre-safe link
Konzert-Tour im September
Neues Album im Oktober
Neues Programm

Hans Lüdemann - piano, virtual piano/electronics
Aly Keita - Balaphon
Christian Thomé - drums, percussion
Trio 25 Das TRIO IVOIRE gibt es seit 25 Jahren! Wer hätte das kommen sehen, als Pianist Hans Lüdemann während einer Solo-Tournee des Goethe-Instituts durch Westafrika 1999 in Abidjan/Cote d’Ivoire erstmals mit dem Balaphon-Virtuosen Aly Keita zusammentraf? Damals hat es gleich „gefunkt“ und kurze Zeit danach gründeten die beiden in Köln das TRIO IVOIRE mir dem britischen Schlagzeuger Steve Argüelles als dritten im Bunde - 2013 kam für ihn Christian Thomé. Nicht nur die Besetzung des Trios mit Piano, Balaphon, Schlagzeug und Elektronik ist einzigartig, sondern auch die Musik, die ihre Spannung aus den Gegensätzen und weiten Entfernungen zwischen den persönlichen Wurzeln der Musiker zieht. Beides sind wohl Gründe, warum das TRIO IVOIRE so einen langen Atem hat und die Zusammenarbeit bis heute spannend geblieben ist. Passend dazu präsentiert das Trio zum Jubiläum ein komplett neues Programm auf dem neuen Album „Resurrection“, das im Herbst 2025 bei INTUITION erscheint. Der offizielle Release - Termin des Albums hat sich in den Oktober verschoben, aber bei ihrer Konzertreise im September haben die Musiker das neue Album schon dabei. Im Frühjahr ist die nächste Tour geplant.
Konzert - Tour im September:
1.9.2025 D – Berlin, Zigzag
3.9.2025 D – München, Unterfahrt
4.9.2025 A – Wien, Porgy & Bess
5.9.2025 D – Dresden, Tonne
VÖ: 10.10.2025 INTUITION

Theo Plath - Hans Lüdemann „Tiefblau“
Theo Plath, Fagott - Hans Lüdemann, piano
Wenn ein klassischer Fagottist und ein Jazzpianist als Duo zusammenspielen- kann das funktionieren? Es hilft, wenn der Fagottist ein besonderes Interesse an den Schnittstellen zwischen Klassik, neuer Musik und Jazz hat - und wenn der Jazzpianist klassisch ausgebildet und ausserdem ausgewiesener Komponist ist. Beides trifft auf das Duo von Theo Plath und Hans Lüdemann zu. Ihr Programm „Tiefblau“ taucht ein in die musikalischen Grenzbereiche zwischen Klassik und Jazz, Komposition und Improvisation. Das Titelstück hat Hans Lüdemann eigens für Theo Plath komponiert und es wird bei der Konzertpremiere des Duos im Kölner LOFT am 9.11. uraufgeführt - ausserdem umfasst das Programm Stücke von Roger Hanschel, Manfred Schoof, Daniel Schnyder und Jürg Baur. Theo Plath ist Solo-Fagottist des HR-Sinfonieorchesters Frankfurt, Professor an der Musikhochschule Frankfurt und gefragter und sehr aktiver Kammermusiker. Hinein in die Tiefe, hinaus ins Blaue!
KONZERTE:
9.11.2025 D - Köln, LOFT
16.11.2025 D - Düsseldorf, Palais Wittgenstein

————————————————————————————————————————

Rückschau: Die News von April 2022 gibt es hier in Englisch.

————————————————————————————————————————

Rückschau: September 2020

Trio Ivoire XX „Enchanted Forest“
Hans Lüdemann - Aly Keita - Christian Thomé
mit Simin Tander, Tamara Lukasheva, Alexandra Grimal, Lisa Wulff, Amanda Becker

Enchanted Die neue CD des Trio Ivoire feiert 20 Jahre Zusammenarbeit einer einzigartigen Gruppe. Das Album ist eine „Ode an den Wald“, die von den Vokalpolyphonien der Musik der afrikanischen Aka inspiriert ist. Das instrumentale Trio von Hans Lüdemann (piano), Aly Keita (Balaphon) und Christian Thomé (drums) wird erweitert mit dem vokalen Trio der Sängerinnen Simin Tander, Tamara Lukasheva und Amanda Becker. Die Bassistin Lisa Wulff und Alexandra Grimal am Tenor-Saxophon verbinden die beiden Trios.
Die ursprünglich im Mai 2020 geplanten Konzert - Premieren sind dem Lockdown zum Opfer gefallen und sind nun für April 2021 geplant Am 30. September wird das Trio Ivoire sein erstes Konzert nach langer Pause in der Alten Oper Frankfurt geben.
Das Trio Ivoire ist ausgewählt worden für die Ensembleförderung des Landes Nordrhein-Westfalen und wird für drei Jahre eine Förderung erhalten. Das derzeitige Projekt „Enchanted Forest“ wird bereits vom Land NRW gefördert und von der Initiative Musik.
„Das Trio Ivoire hat von Anfang an einen eigenen Gruppen-Klang, eine gemeinsame Arbeitsweise und eine Kontinuität entwickelt, die es im zeitgenössischen europäischen Jazz zu einer einzigartigen Erscheinung macht. Es ist keine Formation, die afrikanische Grooves als Grundlage nutzen will, sondern einen Band, die von europäischen und afrikanischen Instrumenten und Spielformen ausgeht und alles in eine eigene Sprache überführt“ (Hans Jürgen Linke, Jazzthetik, 9 - 2020)

Gefördert von:
Kultur NRW

Duo Reiner Winterschladen - Hans Lüdemann

Das legendäre Trompeten-Klavier Duo ist wieder da - im November 2019 wurde es nach langer Pause neu gestartet. Im Oktober sind Auftritte im Kölner LOFT und beim Festival in Kassel geplant. Ein Teil des Programms sind Interpretationen der Lieder aus „Porgy und Bess“, die sich sowohl auf die originalen Gershwin - Kompositionen als auch auf deren Arrangements von Miles Davis/Gil Evans beziehen.

Hans Lüdemann solo - Kompositionsauftrag und Aufführung

Hans Lüdemann hat einen Kompositions-Auftrag der Konrad Adenauer-Stiftung erhalten. Anlass ist die Verleihung des Literaturpreises der Stiftung an den Schriftsteller Hans Pleschinski. Im Rahmen der Preisverleihung wird die Komposition für solo Klavier, die Bezüge zum literarischen Werk Pleschinskis herstellt, am 5. November im Haus der KAS in Berlin aufführen.

TransEuropeExpress: „Polar Express - on the edges 2“ featuring Kalle Kalima & Sofia Jernberg

Polarexpress

Das neue Projekt des TransEuropeExpress in diesem Jahr ist die Fortsetzung der 2019 begonnen Reihe „on the edges“, das musikalisch an und über die Grenzen Europas reist. Die zwei Gastkünstler sind große Improvisatoren und Komponisten: die Sängerin Sofia Jernberg aus Schweden, die bekannt ist für ihr ungewöhnlich großes Repertoire unterschiedlicher Vokal-Techniken und der finnische Gitarrist Kalle Kalima, der bereits als Gitarrist mit dem Ensemble gearbeitet hat und seine eigenen Kompositionen mitbringt. Weiteres neues musikalisches Material kommt von Hans Lüdemann und Dejan Terzic und entsteht in den Improvisationen des Ensembles.
Das Projekt war ursprünglich auch im Mai geplant und musste wegen Covid abgesagt werden. Es wird nun im September realisiert mit der Premiere beim Ruhrjazzfestival Bochum am 18.9. Es gibt spezielle Vorbereitungen wie Corona-Tests für die französischen Musiker und man muss hoffen, dass es nun trotz weiterhin schwieriger Situation ohne Probleme auf die Bühne kommen kann. Im Anschluss an das Konzert sind Aufnahmen im Maarweg-Studio in Köln geplant.
Die erste Ausgabe von „on the edges“ mit Majid Bekkas wurde 2019 im Budapest Music Centre aufgenommen. Das Album ist in Vorbereitung und das Erscheinen ist für das Frühjahr 2021 geplant.
TransEuropeExpress ist ein Ensemble kreativer Jazzmusiker aus Deutschland und Frankreich, die alle auch Solisten und Komponisten sind: Yves Robert (tb), Silke Eberhard (as/cl), Regis Huby (vl), Ronny Graupe (g), Sebastien Boisseau (cb), Dejan Terzic (dr) und Hans Lüdemann (p/vp).

TransEuropeExpress e.V. wird gefördert von:
Kultur NRW

Newsletter
Meinen newsletter könnt Ihr / können Sie gern nachfolgend bestellen:

Name:

Vorname:

eMail: